SOTA OE-Ost Challenge 2025

  • 01.04.25, 11:24
  • Sylvia Auer-Specht
  •   SOTA On the Air Alle Verbände ÖVSV Dachverband

Veranstalter:

Martin OE1MVA (SOTA-Regionalmanager OE1)

Martin OE3VBU (SOTA-Regionalmanager OE3 und OE4)

Landesverband Wien im ÖVSV

 

Allgemeines:

Diese Challenge wurde ins Leben gerufen, um die Teilnahme an dem SOTA-Programm in der OE-Ostregion (Wien, Niederösterreich und Burgenland) zu fördern. Teilnahmeberechtigt sind alle lizensierten Funkamateur:innen und alle SWL's.

Alle eingereichten Funkverbindungen müssen im Einklang mit den jeweiligen nationalen und internationalen Bestimmungen sein, es gelten außerdem die allgemeinen Regeln des SOTA-Programms (https://www.sota.org.uk/Joining-In/General-Rules).

 

Dauer der Challenge:

1.5.2025, 0000 MESZ  – 31.10.2025 2359 MEZ

 

Gewertet werden Funkverbindungen zu Gipfeln in der Assoziation OE - Österreich.

Innerhalb der OE-Ostregion werden folgende Bereiche definiert:

 

OE1-Wien (OE/WI-xxx)

OE3-Niederösterreich (OE/NO-xxx) mit den Unterteilungen in die Bereiche

•        Waldviertel

•        Weinviertel

•        Mostviertel

•        Industrieviertel

OE4-Burgenland (OE/BL-xxx)

 

Anmerkung zur Gipfelliste: Grenzberge an der Grenze Mostviertel – Industrieviertel werden ausschließlich als Summits im Industrieviertel gewertet.

 

Die Challenge wird in folgenden Klassen gewertet:

Aktivierer

Chaser

SWLs

 

Grundsätzlich gelten die allgemeinen Programmregeln des SOTA-Programms in der aktuell gültigen Fassung. Davon abweichend wird die Anzahl der Punkte wie folgt vergeben:

 

Klasse Aktivierer und Chaser:

Aktivierung/Chasen eines beliebigen Summits innerhalb OE: 1 Punkt

Aktivierung/Chasen eines Summits innerhalb eines Bereiches der OE-Ostregion: 2 Punkte

Multiplikatorpunkte:

Summits in mindestens 3 Bereichen der OE-Ostregion: x2

Summits in allen 6 Bereichen der OE-Ostregion: x3

 

Aktivierer können entsprechend den allgemeinen SOTA-Regeln für Summit-to-Summit-QSOs ebenfalls Chaserpunkte erzielen.

 

Klasse SWLs:

Gehörtes QSO mit der Gipfelexpedition eines Summits innerhalb OE: 1 Punkt

Gehörtes QSO mit der Gipfelexpedition eines Summits innerhalb eines Bereiches der OE-Ostregion: 2 Punkte

Multiplikatorpunkte:

Gewertete Gipfel in mindestens 3 Bereichen der OE-Ostregion: x2

Gewertete Gipfel in allen 6 Bereichen der OE-Ostregion: x3

 

Preise:

Alle Einsendungen werden mit einem Teilnehmer:innendiplom bestätigt. Die Diplome werden ausschließlich als pdf-Datei versendet.

Der bzw. die Erstplazierte jeder Klasse bekommt ab mindestens 3 Einsendungen in der jeweiligen Klasse eine Trophäe.

 

Teilnahmeantrag:

Für Aktivierer und Chaser mittels Antragformular. Gewertet werden aussschließlich Verbindungen, die in der SOTA-Datenbank eingetragen sind.

Für SWLs mittels untenstehendem Antragsformular, zusätzlich ist ein Log im ADIF-Format zu übermitteln.

Einsendung an die SOTA-Regionalmanager der OE-Ostregion:

OE1: Martin Wytek OE1MVA (oe1mva@oevsv.at)

OE3 und OE4: Martin Bobal OE3VBU (oe3vbu@oevsv.at)

oder an den Landesverband Wien im ÖVSV (oe1_office@ml.oevsv.at)

Einsendeschluss: 15.11.2025 2359 MEZ

 

 

Antragsformular (in progress)

Gipfelliste_1