Nach fünfjähriger Pause konnten wir uns, vom 21.9 – 23.9 2023 auf dem Welser Messegelände, einem interessierten Publikum präsentieren.
Obwohl der diesjährige Standplatz nur kuschelige 3 x 3m groß war, ist der Aufbau nicht weniger zeitintensiv gewesen als bei der letzten Messe. Besonders die Installation auf dem 7m hohen Hallendach gestaltete sich aufwendig. Alle Komponenten, insbesondere der in seine Einzelteile zerlegte Sat- Spiegel (1,2m Offset) mussten durch ein kleines Fenster bugsiert werden.
Um eine Beschädigung des empfindlichen Foliendaches zu vermeiden, war ein eigens dafür vorgesehener Spiegel Standfuß aus Aluminium angefertigt worden. Für den Probebetrieb musste die gesamte Station am Dach aufgebaut werden. Zusätzlich hatte der Wettergott seine Einwände und schickte als Protestnote einige ergiebige Regenschauer. Zum Glück war eine Solaranlage montiert, die etwas Schutz geboten hat. Bekanntlich reagiert Elektronik allergisch auf Feuchtigkeit.
Neben der Präsentation einiger Videos auf einem großen Monitor, konnte man sich über zahlreiche Folder, Rollups und Beach-Flags über die gesamte Bandbreite des Amateurfunks informieren.
Ausgestellt waren noch ein PMR Notfall Funkset, ein Notfall Weltempfänger und ein Wechselstrom Testset mit Heißluftpistole zur Demonstration der Beziehung zwischen Strom, Spannung und Widerstand.
Durch die tatkräftige Unterstützung unseres Teams konnte der Aufbau des Standes am Vorabend des Messebeginns in zwei Stunden erledigt werden. – Kompakt und Informativ.
Nach Angabe der Messeleitung wurden 16.000 Besucher gezählt, von denen eine nicht unbeträchtliche Anzahl auch bei uns vorbeikam und sich teilweise staunend informierten. Im Zeitalter der Handys ist unser technisches Know-how vielen unbekannt und die Verwechslung mit dem CB-Funk evident. Aber wir haben tapfer und ausdauernd dagegengehalten.
Besonders freuen konnten wir uns über den Besuch zahlreicher Funkamateure und den obligatorischen Fachplausch. Es geht eben nichts über den persönlichen Kontakt gleichgesinnter zum Freundschafts- und Informationsaustausch.
Insgesamt bestand die Messe mit 220 internationalen Ausstellern aus 11 Teilnehmerländern! Wer sie dieses Mal verpasst hat, kann das in zwei Jahren vom 18.9 – 20.9. 2025 nachholen.
Herzlichen Dank an unser Team:
OE5AGP Alexandra
OE5HTL Tina
OE5AMR Marcel
OE5HCE Christian
OE5NIP Jürgen
OE5OTK Thomas
OE5PLN Peter
Zum Abschluss, nach den Abbauarbeiten am Samstagabend, gab es noch ein gemütliches Beisammensein in einem Restaurant mit Speis und Trank, und eine Analyse der letzten drei Messetage.
Herzlichen Dank auch an den Dachverband für die Finanzierung des Messestandes.
Die gezeigten Videos können auf meinen YouTube Kanal: OE5PLN - Peter - YouTube abgerufen werden.
Vy 73 de Peter, OE5PLN
Notfunkreferent OE5